Im neuen Quartalssplitter sprechen Thomas Lehr und Dr. Tobias Schafföner über den KI-Hype, die Folgen für die Aktienmärkte – und über Unternehmen, die derzeit von Anlegern verschmäht werden.
Die Notierung des Edelmetalls eilt seit einiger Zeit von Rekord zu Rekord. Fünf Gründe, wieso die Rally weitergehen könnte.
Extrempositionen scheinen immer beliebter. Das gilt für die Politik, mitunter auch für die Anlagestrategie. Beides ist gefährlich!
Die Inflation ist noch nicht gebannt und nun schwächelt auch noch der Arbeitsmarkt. Eine diffizile Herausforderung für die US-Notenbank. Und dann ist da noch Donald Trump.
Eine der häufigsten Fragen von Anlegern: „Warum wurde die Aktie XY verkauft, obwohl sie stark gestiegen ist?“ Wir zeigen gute Gründe, warum Portfoliomanager in genau solchen Momenten verkaufen.
Weltweit setzen Zentralbanken auf Gold als Wertspeicher. Die Bestände wachsen rasant – und daran dürfte sich auf Sicht wenig ändern.
China gilt als wirtschaftliche Supermacht, doch im Fußball blieb der große Durchbruch bislang aus. Nun sorgt ausgerechnet eine Amateur-Liga in der Provinz Jiangsu für ein unerwartetes Revival.
Inflation, Zinsniveau, Wirtschaftswachstum – in Europa scheint die Geldpolitik ihre Ziele erreicht zu haben. Warum Wachsamkeit (nicht nur beim Blick auf Frankreich) dennoch wichtig bleibt.
Wenn Anleger höhere Risiken in Kauf nehmen, sollten sie dafür angemessen entlohnt werden. Gilt diese Grundregel am Anleihemarkt noch? Beim Blick auf ein Segment kamen zuletzt einige Zweifel auf.
Vielen hochindustrialisierten Ländern droht die Überalterung. Weltweit belebt jedoch das Bevölkerungswachstum das Wirtschaftswachstum. Noch!
Fake-Profile im Netz: Betrüger geben sich als Flossbach von Storch aus, kopieren Namen und Logos und locken in dubiose Gruppen oder Apps. Wir warnen: Nicht darauf eingehen – Gefahr von Totalverlust!
Die Bank of Japan hat große Mengen Wertpapiere in ihrem Bestand. Das kann ernste Folgen haben, zeigt Professor Gunther Schnabl vom Flossbach von Storch Research Institute.
Im Zollstreit mit den USA drohen manchen Emerging Markets hohe Belastungen. Warum Portfoliomanager Michael Altintzoglou dennoch gute Chancen sieht.
Artikel teilen