Es wurden 194 Ergebnisse für gefunden
15. 01. 2021 - Bert Flossbach
Covid-19 bringt die Eurostaaten näher zusammen, zumindest was die Finanzierung ihrer Haushalte betrifft. Dem Euro hilft’s, zumindest für eine Weile. In einem Dorf, in dem jeder Haushalt für jed
02. 02. 2021 - Flossbach von Storch
Weltweit haben sich Anleger zusammengetan, um sogenannte „Shortseller“ zu ärgern – und treiben so die Kurse einzelner Aktien in die Höhe. Die Börsen bieten in diesen Tagen ein merkwürdiges, gle
12. 01. 2021 - Bert Flossbach
Der Klimawandel bedroht unsere Ökosysteme, rücksichtsloses Wirtschaften unseren Wohlstand. Die EU hat sich der Sache angenommen. Damit keine Missverständnisse aufkommen: Das Thema Nachhaltigkei
29. 01. 2021 - Thomas Lehr
Seit Jahren schneiden US-Aktien besser ab als europäische. Letztere hätten deshalb großes Aufholpotenzial, heißt es dann gerne. Aber stimmt das? Rekordstand an der US-Technologiebörse Nasdaq, s
26. 01. 2021 - Flossbach von Storch
Covid-19 treibt die Staatsschulden in astronomische Höhen. Stellt sich die Frage, wie das jemals bezahlt werden soll? Es gäbe da eine Lösung. Im abgelaufenen Haushaltsjahr (September 2020) betr
21. 01. 2021 - Sven Langenhan
Anleihen sind komplexe Gebilde. Ob sie sich lohnen, hängt von vielen Faktoren ab. Die richtigen Kennzahlen helfen. Teil 2 unserer kleinen Serie. Wenn Sie unsere Artikel über Anleihen regelmäßig
19. 01. 2021 - Flossbach von Storch
Weltweit sind die Aktienkurse kräftig geklettert – vor allem die Tech-Titel. Manch einer fühlt sich bereits an die Jahrtausendwende erinnert ... Wer langfristig ordentliche Renditen erzielen mö
16. 12. 2020 - Flossbach von Storch
Weltweit werden die US-Amerikaner für ihre Aktienkultur gerühmt. Doch woher kommt die Lust, sich an Unternehmen zu beteiligen, statt das Geld zur Bank zu tragen? Kulturen lassen sich nicht herb
04. 12. 2020 - Michael Altintzoglou
Covid-19 trifft viele Schwellenländer hart. Die Pandemie beschleunigt aber auch den wirtschaftlichen Wandel durch Digitalisierung. Davon dürften manche Emerging Markets besonders stark profitieren.
01. 12. 2020 - Flossbach von Storch
Die Zinsausgaben der Staaten werden schon bald bedeutungslos sein. Doch die sinkende Zinslast sollte keine Einladung zum unbegrenzten Schuldenmachen sein. Schon heute sind die Zinsausgaben ke