28.01.2020 -
In der Anlagewelt geistern so einige Irrtümer über Goldinvestments und Indexprognosen herum – darüber sprechen Thomas Lehr und Philipp Vorndran in ihrem Podcast.
Thomas Lehr vergleicht das Anlegen auf Basis kurzfristiger Indexprognosen mit dem Blick in die Kristallkugel auf dem Jahrmarkt: Die Erkenntnis ist nur sehr begrenzt hilfreich. Ihm ist wichtig, mit einigen Irrtümern bezüglich der Aussagekraft kurzfristiger Indexprognosen aufzuräumen und sie in den größeren Kontext einer sinnvollen Geldanlagestrategie zu stellen. Ist die Kursentwicklung einer Aktie über wenige Tage und Wochen tatsächlich wichtiger als die langfristige Wertentwicklung des Unternehmens, an dem sich Anleger über den Aktienkauf beteiligen?
Viele Anleger bekommen beim Thema Gold glänzende Augen – leider verlieren sie dabei aber gleichzeitig auch den klaren Blick dafür, welche Rolle Gold in einer langfristigen Anlagestrategie überhaupt spielen kann und sollte. Philipp Vorndran sieht beim Thema Goldinvestment tatsächlich Klärungsbedarf – so räumt er mit der oft vertretenen These auf, dass Gold ein Krisenmetall sei, und liefert dazu überzeugende Beispiele. Vielmehr spiele Gold in einem Portfolio eine wichtige Rolle als Versicherung. Auch geht Philipp Vorndran der Frage nach, welche Rolle Goldminenaktien als Investment spielen können.
Jetzt überall wo es Podcast gibt, wie z.B. bei Apple Podcast, Spotify, Google Podcast, Deezer, Stitcher oder TuneIN