17.02.2020 -
Der Fokus auf Länder, Branchen und Regionen verstößt gegen jede gute Idee sinnvoller Geldanlage, erklären Philipp Vorndran und Thomas Lehr im aktuellen Podcast.
Außerdem gehen die beiden Kapitalmarktstrategen der Frage nach, warum Anlageverhalten und Renditeerwartung vieler Deutscher nicht übereinstimmen und Geldanlage nicht als Hobby betrieben werden sollte.
Viele Anleger vertrauen auf Experten, wenn diese Länder-, Branchen- oder Regionen-Prognosen erstellen. Sie richten oftmals auch deshalb ihre Investments danach aus, weil sie es nicht anders kennen oder sich unsicher fühlen. Sie sollten aber den Sinn dieser Prognosen hinterfragen, denn oft kommen diese einer Gehirnwäsche gleich, meint Philipp Vorndran.
Hobbys kosten Geld – sagt Thomas Lehr. Und das ist bei der Geldanlage, die als Hobby betrieben wird nicht anders. Wer je nach Nachrichtenlage sein Depot umschichtet, Aktien kauft oder verkauft, der betreibt ein spekulatives Hobby, aber keine langfristige Geldanlage. Warum, das so ist, erklärt Thomas Lehr im Podcast.
Jetzt überall wo es Podcast gibt, wie z.B. bei Apple Podcast, Spotify, Google Podcast, Deezer, Stitcher oder TuneIN