19.12.2019 - Flossbach von Storch

Steigende Kurse, skeptische Anleger


Steigende Kurse, skeptische Anleger

2019 war ein hervorragendes Börsenjahr. Doch viele Anleger blieben skeptisch. Das belegt die Top Ten der meistgeklickten Beiträge in unserem Newsroom.

2019 war ein Börsenjahr wie gemalt, die meisten Märkte lagen deutlich im Plus. Und doch will sich keine rechte Freude einstellen – mit Blick auf die Nachrichten scheinen viele Anleger dieser Entwicklung nicht zu trauen: Das Ringen um den Brexit, der Handelskrieg zwischen USA und China sind nur zwei der vielen Themen, die mit schöner Regelmäßigkeit die Schlagzeilen bestimmten und unter vielen Anlegern Ängste schürten. Doch was bewegte die Anleger je nach Nachrichtenlage im abgelaufenen Jahr? Dazu haben wir unseren Newsroom analysiert. Hier finden Sie die zehn meistgelesenen Artikel des Jahres 2019 – eine Jahresrückblick der besonderen Art.

Deutsche Sparer: Große Angst vor Kursschwankungen

Die größte Angst haben deutsche Sparer vor Kursschwankungen – das belegt nicht nur Deutschlands größte Anlegerstudie, die das Flossbach von Storch Research Institute gemeinsam mit der GfK erstellt hat, sondern auch unser Newsroom: Der meistgelesene Artikel beschäftigte sich mit der Angst vor den Kursschwankungen.

Droht die nächste Wirtschaftskrise?

Eng verbunden mit der Sorge vor Kursschwankungen ist die Angst vieler Deutscher vor der nächsten Wirtschaftskrise. Auf Platz zwei der meistgelesenen Beiträge kam der Beitrag von Philipp Vorndran, in der er die wichtigsten Themen analysiert, die die Wirtschaftsentwicklung beeinflussen.

Und: Woher könnte die Inflation kommen?

Seit vielen Jahrzehnten sind die Deutschen ein Volk von Sparern – daran hat auch das Jahr 2019 nur wenig ändern können. Die Zinsen blieben tief – und daran dürfte sich auch kaum etwas ändern. Dennoch hoffen viele Sparer auf die Zinswende – wahrscheinlich vergeblich. Spannend wird es werden, wenn eine steigende Inflation auf nahezu unverzinste Sparguthaben trifft. Das fanden auch unsere Leser. Deshalb: Die Frage nach den Ursachen der Inflation landete auf Platz drei. Dicht gefolgt von der nächsten naheliegenden Frage: Welche Rendite ist einem Umfeld von Null- und Niedrigzinsen überhaupt möglich.

Notenbanken am Point of No Return

Unseres Erachtens ist der Zins auf Dauer abgeschafft – trotz steigender Risiken durch die aggressive Geldpolitik der Notenbanken. Der Grund: Die Notenbanken haben sich selbst in eine Lage manövriert, aus der es kein Zurück mehr gibt.

Nie war Geldanlage einfacher

Für Sparer ist diese Erkenntnis alles andere als eine Katastrophe – denn im Grunde macht die vom früheren EZB-Präsidenten Mario Draghi mehr oder weniger abgesagte Zinswende Geldanlage so einfach wie nie zuvor. Die Gründe dafür erklärte Thomas Lehr hier.

Der große Generationenbetrug

Dass Geldanlage nicht nur einfach, sondern auch mit Blick auf die private Altersvorsorge zwingend notwendig ist, machte der Beitrag „Der große Generationenbetrug“ deutlich, der es auf Platz sieben unserer Top Ten im Newsroom brachte. Besonders wichtig für eine langfristig erfolgreiche Geldanlage ist die Erkenntnis, überhaupt mit der Geldanlage zu beginnen. Doch gerade der Beginn fällt vielen Anlegern schwer. Wie der Einstieg gelingen kann ohne zu lange zu warten war ebenfalls ein Top Ten-Beitrag.

Dax und Gold

Zu guter Letzt noch die beiden thematischen Dauerbrenner, Gold und Dax, die es auch schon im Jahr 2018 in die Top Ten geschafft haben: Welche Rolle sollte Gold in einem breit gestreuten Portfolio spielen und: Zahlt sich die Liebe der Deutschen zu ihrem Heimatindex wirklich aus?

RECHTLICHER HINWEIS

Diese Veröffentlichung dient unter anderem als Werbemitteilung.

Die in dieser Veröffentlichung enthaltenen Informationen und zum Ausdruck gebrachten Meinungen geben die Einschätzungen von Flossbach von Storch zum Zeitpunkt der Veröffentlichung wieder und können sich jederzeit ohne vorherige Ankündigung ändern. Angaben zu in die Zukunft gerichteten Aussagen spiegeln die Zukunftserwartung von Flossbach von Storch wider, können aber erheblich von den tatsächlichen Entwicklungen und Ergebnissen abweichen. Für die Richtigkeit und Vollständigkeit kann keine Gewähr übernommen werden. Der Wert jedes Investments kann sinken oder steigen und Sie erhalten möglicherweise nicht den investierten Geldbetrag zurück.

Mit dieser Veröffentlichung wird kein Angebot zum Verkauf, Kauf oder zur Zeichnung von Wertpapieren oder sonstigen Titeln unterbreitet. Die enthaltenen Informationen und Einschätzungen stellen keine Anlageberatung oder sonstige Empfehlung dar. Sie ersetzen unter anderem keine individuelle Anlageberatung.

Diese Veröffentlichung unterliegt urheber-, marken- und gewerblichen Schutzrechten. Eine Vervielfältigung, Verbreitung, Bereithaltung zum Abruf oder Online-Zugänglichmachung (Übernahme in andere Webseite) der Veröffentlichung ganz oder teilweise, in veränderter oder unveränderter Form ist nur nach vorheriger schriftlicher Zustimmung von Flossbach von Storch zulässig.

Angaben zu historischen Wertentwicklungen sind kein Indikator für zukünftige Wertentwicklungen.

© 2023 Flossbach von Storch. Alle Rechte vorbehalten.

Alle News von Flossbach von Storch

Zurück zum Newsroom