05.09.2017 - Flossbach von Storch

So in­ves­tie­ren Sie Ihr Ver­mö­gen ro­bust


So in­ves­tie­ren Sie Ihr Ver­mö­gen ro­bust
close up

Im letzten Teil der Serie „Robust investieren“ muss sich jeder Anleger die Frage stellen, wie sich eine robuste Anlagestrategie am besten realisieren lässt. Es gibt unterschiedliche Möglichkeiten.

Vielleicht in Eigenregie? Das setzt Wissen, Erfahrung und Ausdauer voraus. Ein Vermögen zu verwalten, dessen Zusammensetzung regelmäßig zu überprüfen und dem sich veränderten Umfeld anzupassen, sollte es nötig sein, braucht Zeit. Zeit, die sich aber gewiss lohnen wird. Wir können nur Jeden ermutigen, sich selbst mit dem Thema Geldanlage zu beschäftigen. Es ist spannend und lehrreich zugleich; entscheidend dabei ist anzufangen. Die Online-Serie (alle Teile finden Sie am Ende des Artikels) bietet, so hoffen wir, eine gute Orientierung, sich dem Thema Geldanlage zu nähern.

Nicht jeder möchte oder kann seine Geldanlage selbst in die Hand nehmen. Das ist auch nicht nötig. Für jeden Anleger, der nicht selbst aktiv werden und sein Vermögen dennoch robust investieren möchte, gibt es praktische Lösungen. Eine bequeme Möglichkeit, die Vermögensverwaltung zu delegieren, können sogenannte Multi Asset-Fonds sein; Fonds, die das Vermögen der Anleger verwalten und auf verschiedene Anlageklassen und Einzeltitel aufteilen. Sie können ein erster Schritt aus einer reinen Zinsanlage hin zu einem breiter aufgestellten Vermögen sein.

Sie müssen wissen, was Sie kaufen

Multi Asset-Fonds mit dem Ziel einer robusten Geldanlage sollten möglichst flexibel agieren können. Nur so können sie auf Änderungen an den Märkten und dem Anlageumfeld reagieren.  Das Fondsmanagement sollte aktiv investieren, in viele verschiedene Wertpapiere, Märkte und Währungen. Essentiell ist zudem Erfahrung und ein tiefes Verständnis der Anlagen, in die investiert wird.

Anleger haben dabei die Qual der Wahl. Mittlerweile gibt es ein riesiges Angebot an Multi-Asset-Fonds. Die Anlagestrategien sind sehr unterschiedlich, die Qualitätsunterschiede groß. Es gibt sehr gute, mittelmäßige und weniger gute Fonds. Anleger sollten deshalb genau hinsehen. Dabei hilft es nicht, allein auf die Wertentwicklung der vergangenen Jahre zu schauen. Der Erfolg von gestern sagt gewöhnlich wenig über das Potenzial in der Zukunft aus. Nutzen Sie ein Gespräch mit ihrem Bankberater oder einem unabhängigen Vermögensberater. Diese können helfen, einen geeigneten Multi-Asset-Fonds zu finden.

Unabhängig ob Sie selbst aktiv werden oder die Geldanlage delegieren: Bleiben Sie geduldig! Investieren erfordert Ausdauer. Fürchten Sie sich nicht vor temporären Kursschwankungen. Sie sind völlig normal. Kein Marathonläufer würde den Erfolg seines Laufes alle 200 Meter beurteilen. Für Anleger, die robust investieren, ist Zeit der beste Freund.

Je besser Sie die Anlagen kennen, in die Sie investieren, umso einfacher fällt es Ihnen, auch in turbulenten Marktphasen Ihrer Strategie treu zu bleiben. Wenn Sie von der Qualität Ihrer Investments überzeugt sind, werden Sie sich über Kursrücksetzer vielleicht sogar freuen. Womöglich bieten sich gerade dann Gelegenheiten, zu günstigeren Preisen nachzukaufen.   

Und zu guter Letzt: Erliegen Sie nicht der Versuchung, die Börse timen zu wollen. „Unten mit allem rein in den Markt, oben mit allem raus“ – Generationen von Anlegern haben lernen müssen, dass dieses Kunststück kaum jemanden gelingt. Einige Male vielleicht, aber niemals dauerhaft.

Wir hoffen, Ihnen mit unserer Artikel-Serie nützliche Hinweise für die Vermögensanlage gegeben zu haben. Investieren Sie robust. Wir wünschen Ihnen viel Erfolg bei der Geldanlage!

 

Alle Teile der Serie, die bislang erschienen sind, finden Sie hier:

Teil 1 - Ro­bust in­ves­tie­ren – Ei­ne An­la­ge­stra­te­gie im Zins­tief

Teil 2 - Negativzinsen? Hat es noch nie gegeben

Teil 3 - Die Zinsen bleiben niedrig – Sparer müssen darben

Teil 4 - Die Inflation frisst das Ersparte auf

Teil 5 - Drei Regeln für eine bessere Geldanlage

Teil 6 - Ohne Aktien geht es nicht

Teil 7 - Anleihen? Sie müssen nur die richtigen finden!

Teil 8 - Gold - Versicherung für Krisenzeiten

Teil 9 - Vorsicht beim Immobilienkauf

Teil 10 - So investieren Sie Ihr Vermögen robust

RECHTLICHER HINWEIS

Diese Veröffentlichung dient unter anderem als Werbemitteilung.

Die in dieser Veröffentlichung enthaltenen Informationen und zum Ausdruck gebrachten Meinungen geben die Einschätzungen von Flossbach von Storch zum Zeitpunkt der Veröffentlichung wieder und können sich jederzeit ohne vorherige Ankündigung ändern. Angaben zu in die Zukunft gerichteten Aussagen spiegeln die Zukunftserwartung von Flossbach von Storch wider, können aber erheblich von den tatsächlichen Entwicklungen und Ergebnissen abweichen. Für die Richtigkeit und Vollständigkeit kann keine Gewähr übernommen werden. Der Wert jedes Investments kann sinken oder steigen und Sie erhalten möglicherweise nicht den investierten Geldbetrag zurück.

Mit dieser Veröffentlichung wird kein Angebot zum Verkauf, Kauf oder zur Zeichnung von Wertpapieren oder sonstigen Titeln unterbreitet. Die enthaltenen Informationen und Einschätzungen stellen keine Anlageberatung oder sonstige Empfehlung dar. Sie ersetzen unter anderem keine individuelle Anlageberatung.

Diese Veröffentlichung unterliegt urheber-, marken- und gewerblichen Schutzrechten. Eine Vervielfältigung, Verbreitung, Bereithaltung zum Abruf oder Online-Zugänglichmachung (Übernahme in andere Webseite) der Veröffentlichung ganz oder teilweise, in veränderter oder unveränderter Form ist nur nach vorheriger schriftlicher Zustimmung von Flossbach von Storch zulässig.

Angaben zu historischen Wertentwicklungen sind kein Indikator für zukünftige Wertentwicklungen.

© 2023 Flossbach von Storch. Alle Rechte vorbehalten.

Alle News von Flossbach von Storch

Zurück zum Newsroom