29.06.2017 - Kurt von Storch

Ro­bust in­ves­tie­ren – Ei­ne An­la­ge­stra­te­gie im Zins­tief


Ro­bust in­ves­tie­ren – Ei­ne An­la­ge­stra­te­gie im Zins­tief
Kurt von Storch

Wie kann ich mein Geld in einer Welt ohne Zinsen investieren? Sind Aktien nicht längst zu teuer und damit zu riskant? Das sind Fragen, die alle Anleger beschäftigen. In unserer zehnteiligen Serie „Robust investieren“ werden wir versuchen, sie zu beantworten.

Manchmal lohnt es sich, die Welt mit Kinderaugen zu sehen. Wie faszinierend ist doch das Spiel mit den Bauklötzchen. Ein Stein auf den nächsten. Der Turm wird immer größer und größer – aber auch wackeliger.

Wir wissen zwar nicht, was Notenbanker in jungen Jahren besonders gerne tun – die Parallelen des kindlichen Turmbaus zur Geldpolitik erscheinen jedoch allzu offensichtlich. Nehmen wir die Europäische Zentralbank (EZB) als Beispiel: Jeder Baustein ihrer Geldpolitik – mehr als ein halbes Dutzend Leitzinssenkungen, der negative Satz für Bankeinlagen oder die Käufe von Staats- und Unternehmensanleihen – sind eine echte Herausforderung für die Statik des Geldsystems.

Die Auswirkungen der Nullzinspolitik werden zunehmend sichtbar: Banken und Versicherer fürchten um ihre Geschäftsmodelle, weil ihnen die Zinserträge verlorengehen. Die Geldpolitik bedroht zudem die Altersvorsorge künftiger Generationen.

Viele Anleger fragen sich, ob es überhaupt noch sinnvoll ist, Geld anzulegen, wenn Geld nichts mehr kostet. Gewissheiten von gestern gelten heute nicht mehr. Wie also in einem solchen Umfeld verhalten? Nichtstun und auf höhere Zinsen warten?

Auswege aus einem Anlagedilemma

Es gibt Möglichkeiten, sein Geld sinnvoll anzulegen. Dafür braucht es unseres Erachtens eine robuste Anlagestrategie – und nicht zuletzt Geduld.

In unserer Serie „robust Investieren“ möchten wir Ihnen, liebe Leser und interessierte Geldanleger, an dieser Stelle in den kommenden Wochen unsere Überlegungen zum Thema Geldanlage in möglichst kompakter und verständlicher Form erläutern. Wir beleuchten die Rolle der Notenbanken und die Folgen ihrer lockeren Geldpolitik. Schlussendlich versuchen wir, eine Anlagestrategie zu formulieren, die dem herausfordernden Umfeld Rechnung trägt. Dabei gehen wir nicht zuletzt auf die Bausteine ein, die einer solch robusten Strategie dienlich sein könnten.

Die Inhalte der einzelnen Beiträge sind Ergebnis unserer langjährigen Erfahrung in der Verwaltung privater und institutioneller Vermögen. Sie behandeln im Wesentlichen die Frage, wie sich ein Vermögen so zusammenstellen lässt, dass es Turbulenzen an den Börsen weitgehend unbeschadet übersteht und sich in ruhigen Zeiten damit gute Erträge erwirtschaften lassen.

Wir wünschen Ihnen eine anregende Lektüre!

Im zweiten Teil unserer Serie wird es kommende Woche um die Ursachen der lockeren Notenbankpolitik gehen.

 

Alle Teile der Serie, die bislang erschienen sind, finden Sie hier:

Teil 1 - Ro­bust in­ves­tie­ren – Ei­ne An­la­ge­stra­te­gie im Zins­tief

Teil 2 - Negativzinsen? Hat es noch nie gegeben

Teil 3 - Die Zinsen bleiben niedrig – Sparer müssen darben

Teil 4 - Die Inflation frisst das Ersparte auf

Teil 5 - Drei Regeln für eine bessere Geldanlage

Teil 6 - Ohne Aktien geht es nicht

Teil 7 - Anleihen? Sie müssen nur die richtigen finden!

Teil 8 - Gold - Versicherung für Krisenzeiten

Teil 9 - Vorsicht beim Immobilienkauf

Teil 10 - So investieren Sie Ihr Vermögen robust

RECHTLICHER HINWEIS

Diese Veröffentlichung dient unter anderem als Werbemitteilung.

Die in dieser Veröffentlichung enthaltenen Informationen und zum Ausdruck gebrachten Meinungen geben die Einschätzungen von Flossbach von Storch zum Zeitpunkt der Veröffentlichung wieder und können sich jederzeit ohne vorherige Ankündigung ändern. Angaben zu in die Zukunft gerichteten Aussagen spiegeln die Zukunftserwartung von Flossbach von Storch wider, können aber erheblich von den tatsächlichen Entwicklungen und Ergebnissen abweichen. Für die Richtigkeit und Vollständigkeit kann keine Gewähr übernommen werden. Der Wert jedes Investments kann sinken oder steigen und Sie erhalten möglicherweise nicht den investierten Geldbetrag zurück.

Mit dieser Veröffentlichung wird kein Angebot zum Verkauf, Kauf oder zur Zeichnung von Wertpapieren oder sonstigen Titeln unterbreitet. Die enthaltenen Informationen und Einschätzungen stellen keine Anlageberatung oder sonstige Empfehlung dar. Sie ersetzen unter anderem keine individuelle Anlageberatung.

Diese Veröffentlichung unterliegt urheber-, marken- und gewerblichen Schutzrechten. Eine Vervielfältigung, Verbreitung, Bereithaltung zum Abruf oder Online-Zugänglichmachung (Übernahme in andere Webseite) der Veröffentlichung ganz oder teilweise, in veränderter oder unveränderter Form ist nur nach vorheriger schriftlicher Zustimmung von Flossbach von Storch zulässig.

Angaben zu historischen Wertentwicklungen sind kein Indikator für zukünftige Wertentwicklungen.

© 2023 Flossbach von Storch. Alle Rechte vorbehalten.

Alle News von Flossbach von Storch

Zurück zum Newsroom