19.12.2016 -
Jetzt ist wieder Hochsaison für Marktprognosen. Banken und Vermögensverwalter orakeln, wie der Dax Ende nächsten Jahres steht oder wieviel Gold oder Öl kosten sollen. Warum wir uns enthalten.
Vielleicht gibt es irgendwann mal eine Zeitmaschine. Bis es soweit ist, wissen wir nicht, was uns die Zukunft bringt. Für Geldanleger bedeutet das in turbulenten Zeiten wie diesen allzu oft hoffen und bangen. Denn niemand weiß, wie die Wahlen in Deutschland, Frankreich oder den Niederlanden ausgehen. Oder ob der designierte US-Präsident Donald Trump hält, was er im Wahlkampf versprochen hat, oder die chinesische Wirtschaft so wächst wie es sich die Marktteilnehmer erhoffen, oder…
Aber es gibt Hoffnung. Marktprognosen suggerieren Sicherheit, in einer fragilen Welt der Finanzen. Vor allem Banken und Vermögensverwalter machen mit. Einige sehen den Dax Ende 2017 bei 11.300 Punkten, andere bei 11.500 oder 12.000 Punkten. Darf es etwas mehr sein?
Wir machen da nicht mit! Als unabhängiger Vermögensverwalter haben wir selbstverständlich ein anlagestrategisches Weltbild, das den längerfristigen Kurs bestimmt. Ohne eine dezidierte Marktmeinung ist man in einer Welt, in der Notenbanken Strafzinsen für Bankeinlagen verlangen und High-Speed-Händler Börsenkurse kurzfristig abstürzen lassen verloren. Wir hören auf unsere Analysten und nutzen die Kompetenz unseres Flossbach von Storch Research Institutes.
Aber eines trauen wir uns nicht zu. Eine fundierte Prognose, bei wie vielen Punkten der Dax im Jahr 2017 aus dem Handel geht. Und mittlerweile gibt es nicht nur Prognosen für den Dax, sondern für andere Leitindizes, Anleiherenditen, Gold-, Platin-, Palladium- oder Ölpreise.
Wenn es um Geldanlage geht, verzichten wir von Flossbach von Storch grundsätzlich auf jeden Zirkus. Wir melden uns nur, wenn wir etwas zu sagen haben, hinter dem wir auch zu hundert Prozent stehen können. Aus Respekt vor der Intelligenz unserer Kunden – und ihrer knappen Zeitbudgets.
Auch weil wir wissen, dass wir nicht alles wissen möchten wir unsere Portfolios robust aufstellen. Dazu diversifizieren wir das Vermögen in unseren Multi-Asset-Fonds in verschiedene Anlageklassen und Einzeltitel. Aus Demut vor dem Markt möchten wir gegen Unwägbarkeiten gerüstet sein.