19.12.2016 - Elmar Peters

Kei­ne Pro­gno­sen für Dax, Dow Jo­nes oder Gold


Kei­ne Pro­gno­sen für Dax, Dow Jo­nes oder Gold
Bloomberg

Jetzt ist wieder Hochsaison für Marktprognosen. Banken und Vermögensverwalter orakeln, wie der Dax Ende nächsten Jahres steht oder wieviel Gold oder Öl kosten sollen. Warum wir uns enthalten.

Vielleicht gibt es irgendwann mal eine Zeitmaschine. Bis es soweit ist, wissen wir nicht, was uns die Zukunft bringt. Für Geldanleger bedeutet das in turbulenten Zeiten wie diesen allzu oft hoffen und bangen. Denn niemand weiß, wie die Wahlen in Deutschland, Frankreich oder den Niederlanden ausgehen. Oder ob der designierte US-Präsident Donald Trump hält, was er im Wahlkampf versprochen hat, oder die chinesische Wirtschaft so wächst wie es sich die Marktteilnehmer erhoffen, oder…

Aber es gibt Hoffnung. Marktprognosen suggerieren Sicherheit, in einer fragilen Welt der Finanzen. Vor allem Banken und Vermögensverwalter machen mit. Einige sehen den Dax Ende 2017 bei 11.300 Punkten, andere bei 11.500  oder 12.000 Punkten. Darf es etwas mehr sein?

Wir machen da nicht mit! Als unabhängiger Vermögensverwalter haben wir selbstverständlich ein anlagestrategisches Weltbild, das den längerfristigen Kurs bestimmt. Ohne eine dezidierte Marktmeinung ist man in einer Welt, in der Notenbanken Strafzinsen für Bankeinlagen verlangen und High-Speed-Händler Börsenkurse kurzfristig abstürzen lassen verloren. Wir hören auf unsere Analysten und nutzen die Kompetenz unseres Flossbach von Storch Research Institutes.

Realitätssinn und Bescheidenheit

Aber eines trauen wir uns nicht zu. Eine fundierte Prognose, bei wie vielen Punkten der Dax im Jahr 2017 aus dem Handel geht. Und mittlerweile gibt es nicht nur Prognosen für den Dax, sondern für andere Leitindizes, Anleiherenditen, Gold-, Platin-, Palladium- oder Ölpreise.

Wenn es um Geldanlage geht, verzichten wir von Flossbach von Storch grundsätzlich auf jeden Zirkus. Wir melden uns nur, wenn wir etwas zu sagen haben, hinter dem wir auch zu hundert Prozent stehen können. Aus Respekt vor der Intelligenz unserer Kunden – und ihrer knappen Zeitbudgets.

Auch weil wir wissen, dass wir nicht alles wissen möchten wir unsere Portfolios robust aufstellen. Dazu diversifizieren wir das Vermögen in unseren Multi-Asset-Fonds in verschiedene Anlageklassen und Einzeltitel. Aus Demut vor dem Markt möchten wir gegen Unwägbarkeiten gerüstet sein.

RECHTLICHER HINWEIS

Diese Veröffentlichung dient unter anderem als Werbemitteilung.

Die in dieser Veröffentlichung enthaltenen Informationen und zum Ausdruck gebrachten Meinungen geben die Einschätzungen von Flossbach von Storch zum Zeitpunkt der Veröffentlichung wieder und können sich jederzeit ohne vorherige Ankündigung ändern. Angaben zu in die Zukunft gerichteten Aussagen spiegeln die Zukunftserwartung von Flossbach von Storch wider, können aber erheblich von den tatsächlichen Entwicklungen und Ergebnissen abweichen. Für die Richtigkeit und Vollständigkeit kann keine Gewähr übernommen werden. Der Wert jedes Investments kann sinken oder steigen und Sie erhalten möglicherweise nicht den investierten Geldbetrag zurück.

Mit dieser Veröffentlichung wird kein Angebot zum Verkauf, Kauf oder zur Zeichnung von Wertpapieren oder sonstigen Titeln unterbreitet. Die enthaltenen Informationen und Einschätzungen stellen keine Anlageberatung oder sonstige Empfehlung dar. Sie ersetzen unter anderem keine individuelle Anlageberatung.

Diese Veröffentlichung unterliegt urheber-, marken- und gewerblichen Schutzrechten. Eine Vervielfältigung, Verbreitung, Bereithaltung zum Abruf oder Online-Zugänglichmachung (Übernahme in andere Webseite) der Veröffentlichung ganz oder teilweise, in veränderter oder unveränderter Form ist nur nach vorheriger schriftlicher Zustimmung von Flossbach von Storch zulässig.

Angaben zu historischen Wertentwicklungen sind kein Indikator für zukünftige Wertentwicklungen.

© 2023 Flossbach von Storch. Alle Rechte vorbehalten.

Alle News von Flossbach von Storch

Zurück zum Newsroom