17.08.2017 -
Es gibt verschiedene Gründe, Gold zu besitzen – nicht nur Emotionale. Welche Funktion das Edelmetall in einem Portfolio übernehmen kann – und welche nicht. Achter Teil der Serie „Robust investieren“.
Gold kann Schmuck sein. Oder ein Spekulationsobjekt. Unseres Erachtens ist Gold aber vor allem eine Versicherung. Gegen die bekannten und unbekannten Risiken des Finanzsystems - allen voran die Folgen der aggressiven Notenbankpolitik.
Niemand weiß, wie das Notenbankexperiment enden wird. Nicht ausgeschlossen, dass die Notenbankinterventionen irgendwann dazu führen, dass die Menschen ihr Vertrauen in unser Geldsystem verlieren. Gold, das aus diesem Grund erworben wird, nennen wir Sicherheitsgold. Es ist fester Bestandteil unserer langfristigen Anlagestrategie und damit unserer Multi-Asset-Fonds.
Gold ist, anders als Papiergeld, nicht beliebig vermehrbar und hoch liquide. Gold ist damit unseres Erachtens ein besseres Wertaufbewahrungsmittel als Giralgeld. Es hat sich seit Jahrtausenden – alle Wirtschaftskrisen, Kriege und Währungsreformen zum Trotz – bewährt. John Pierpont Morgan, der bekannte US-Unternehmer und Bankier, hat einmal gesagt: „Gold ist Geld und nichts anderes.“
Eine Frage, die von Anlegern oft gestellt wird, ist die Frage, ob Goldaktien als Goldersatz taugen. Nein, tun sie unseres Erachtens nicht. Goldförderer und Goldexplorer sind Unternehmen, die zwar im Wesentlichen von der Entwicklung des Goldpreises abhängen, ansonsten aber den gewöhnlichen Unternehmensrisiken unterliegen. Wie gut ist die Bilanz finanziert, was ist vom Management zu halten? Goldaktien sind kein Ersatz für Sicherheitsgold, also keine Versicherung gegen unerwartete Krisen des Finanzsystems.
Im neunten Teil unserer Serie beschäftigen wir uns mit dem Thema Immobilien.
Alle Teile der Serie, die bislang erschienen sind, finden Sie hier:
Teil 1 - Robust investieren – Eine Anlagestrategie im Zinstief
Teil 2 - Negativzinsen? Hat es noch nie gegeben
Teil 3 - Die Zinsen bleiben niedrig – Sparer müssen darben
Teil 4 - Die Inflation frisst das Ersparte auf
Teil 5 - Drei Regeln für eine bessere Geldanlage
Teil 6 - Ohne Aktien geht es nicht
Teil 7 - Anleihen? Sie müssen nur die richtigen finden!
Teil 8 - Gold - Versicherung für Krisenzeiten