29.08.2017 - Elmar Peters

Drei­mal Null ist mehr als Null


Drei­mal Null ist mehr als Null
Arbeitssituation

Die Notenbanker halten Kurs. Die Zinsen bleiben niedrig, in den USA wie in Europa. Trotzdem wertete der Euro zum Dollar um rund 15 Prozent auf. Was ist der Grund dafür?  

Notenbanker haben eine besondere Fähigkeit: Selbst wenn sie nichts (Neues) sagen, hat das mitunter große Auswirkungen auf die Kapitalmärkte. Ein Ende der Tiefzinspolitik scheint weder für Janet Yellen (Fed) noch für Mario Draghi (EZB) eine Option. Auch beim jüngsten Treffen in Jackson Hole vermieden sie Aussagen zu Zinserhöhungen und Anleihekäufen. Trotzdem hat der US-Dollar in der Folge weiter gegenüber dem Euro verloren – seit Jahresanfang beträgt das Minus nunmehr rund 15 Prozent.

Das ist insofern bemerkenswert, da sich weder in den USA noch in Europa seither substantiell etwas geändert hat. Es gibt keine großen Reformen oder extreme Ausschläge bei den Wirtschaftsdaten. Die Kaufkraftparität, ein ökonomisches Maß, das den „wahren“ Wert von Währungen auf Basis von Warenkörben wiedergeben soll, liegt nach wie vor bei rund 1,30 US-Dollar. 

Angebot und Nachfrage

Was eine Währung wert ist, entscheidet allerdings der Markt – und keine Warenkörbe. Angebot und Nachfrage. Wenn nichts passiert, also kein Notenbanker etwas sagt, die Anleger aber mehr erwartet hatten, können Kurse schwanken. Dann gilt am Devisenmarkt: dreimal Null ist mehr als Null. Anleger sollte der Blick auf die temporären Renditen ihrer in Euro gelisteten US-Anlagen aber nicht beunruhigen. Der Wind an den Devisenmärkten kann sich schnell drehen. Langfristige Investoren schätzen einen starken Euro, macht er doch Käufe von US-Qualitätsaktien oder Gold günstiger.

RECHTLICHER HINWEIS

Diese Veröffentlichung dient unter anderem als Werbemitteilung.

Die in dieser Veröffentlichung enthaltenen Informationen und zum Ausdruck gebrachten Meinungen geben die Einschätzungen von Flossbach von Storch zum Zeitpunkt der Veröffentlichung wieder und können sich jederzeit ohne vorherige Ankündigung ändern. Angaben zu in die Zukunft gerichteten Aussagen spiegeln die Zukunftserwartung von Flossbach von Storch wider, können aber erheblich von den tatsächlichen Entwicklungen und Ergebnissen abweichen. Für die Richtigkeit und Vollständigkeit kann keine Gewähr übernommen werden. Der Wert jedes Investments kann sinken oder steigen und Sie erhalten möglicherweise nicht den investierten Geldbetrag zurück.

Mit dieser Veröffentlichung wird kein Angebot zum Verkauf, Kauf oder zur Zeichnung von Wertpapieren oder sonstigen Titeln unterbreitet. Die enthaltenen Informationen und Einschätzungen stellen keine Anlageberatung oder sonstige Empfehlung dar. Sie ersetzen unter anderem keine individuelle Anlageberatung.

Diese Veröffentlichung unterliegt urheber-, marken- und gewerblichen Schutzrechten. Eine Vervielfältigung, Verbreitung, Bereithaltung zum Abruf oder Online-Zugänglichmachung (Übernahme in andere Webseite) der Veröffentlichung ganz oder teilweise, in veränderter oder unveränderter Form ist nur nach vorheriger schriftlicher Zustimmung von Flossbach von Storch zulässig.

Angaben zu historischen Wertentwicklungen sind kein Indikator für zukünftige Wertentwicklungen.

© 2023 Flossbach von Storch. Alle Rechte vorbehalten.

Alle News von Flossbach von Storch

Zurück zum Newsroom