27.10.2017 - Flossbach von Storch

„Die Fonds­grö­ße ver­schafft uns neue Mög­lich­kei­ten“


„Die Fonds­grö­ße ver­schafft uns neue Mög­lich­kei­ten“
Bert Flossbach

Der Flossbach von Storch SICAV - Multiple Opportunities ist in den vergangenen Jahren kräftig gewachsen. Im Interview spricht Fondsmanager Bert Flossbach über die Vergangenheit, die Gegenwart und die Perspektiven des beliebten Multi-Asset-Fonds.

Insgesamt verwaltet Flossbach von Storch mittlerweile mehr als 16 Mrd. Euro in der Multiple-Opportunities-Strategie. Hat Sie der Erfolg überrascht?

Bert Flossbach: Der Fonds war ursprünglich gar nicht als Publikumsfonds konzipiert. Von daher waren die Erwartungen zunächst ganz andere. Dass sich der Fonds über all die Jahre so toll entwickelt hat, freut uns natürlich sehr. Vor allem freuen wir uns über das Vertrauen, das uns so viele Anleger entgegenbringen – ein großes Dankeschön dafür!

Sind Sie selbst noch investiert?

Natürlich! Kurt von Storch auch. Und viele Mitarbeiter, Verwandte, Freunde, Nachbarn und  Bekannte. Vermögende Familien und Vorsorgesparer gleichermaßen. Das ist eine riesige Verantwortung, ganz unabhängig davon, ob jemand eine Million Euro investiert oder monatlich 50 Euro in einen Sparplan einzahlt. Wir sind uns dieser Verantwortung sehr bewusst. 

Wie würden Sie ihre Anlagestrategie beschreiben?

Aktiv und kaufmännisch geprägt. Entscheidend ist immer das Chance-Risiko-Verhältnis einer Anlage.

Was können Anleger von dem Fonds erwarten?

Wir versprechen nichts, was wir nicht halten können. Unser Anspruch ist es, langfristig attraktive Renditen für unsere Anleger zu erwirtschaften, um ihnen dabei zu helfen, ihre finanziellen Ziele und Wünsche zu erfüllen. Daran lassen wir uns messen. Dieser Anspruch ist übrigens der gleiche wie vor zehn Jahren …

Ist ein so großer Fonds nicht mittlerweile viel zu schwerfällig, um attraktive Anlagen zu finden?

Nein, ist er nicht. Das Anlageuniversum ist riesig groß. Allein die Marktkapitalisierung der weltweit börsennotierten Aktien beträgt rund 80 Billionen US-Dollar. Der Anleihemarkt kommt sogar auf mehr als 150 Billionen US-Dollar. Für einen Fonds wie den „MOF“ finden sich in diesem Universum mehr als genug potenziell attraktive und liquide Anlagen. An der Flexibilität, die die Anlagestrategie und damit den Fonds seit jeher auszeichnet, hat sich trotz des Wachstums nichts verändert.

Die Größe hat keinerlei Nachteile?

Keine, die sonderlich hinderlich wären. Im Gegenteil: Die Vorteile überwiegen bei weitem. Als einer der größten Aktieninvestoren in Europa haben wir heute direkten Zugang zu nahezu allen Vorstandsvorsitzenden und Finanzvorständen der Unternehmen, in die wir investieren. So können wir uns selbst ein Bild von der Qualität, der Strategie und der Glaubwürdigkeit des Unternehmens-Managements machen. Schlussendlich ist es das Management, das langfristig den Wert eines Unternehmens bestimmt; der Vorstand trägt die Verantwortung für die Unternehmenskultur und dessen langfristige Strategie. Der tiefe Einblick ist ein großer Vorteil, um die Chancen und Risiken präzise einschätzen zu können. Die Fondsgröße verschafft uns also Möglichkeiten, die wir vorher so nicht hatten.

Der Fonds hat sich immer dann besonders gut gehalten, wenn es an der Börse gekracht hat. Könnten Sie heute genauso flexibel reagieren wie 2008 beispielsweise?

Könnten wir. Zum Beispiel über Absicherungen mittels liquider Futures. Die Größe ist aber weniger das Thema, sondern vielmehr der Anlass. Wenn wir im großen Stil absichern, müssen wir schon sehr gute Gründe dafür haben. Absicherungsgeschäfte kosten Geld und schmälern langfristig die Rendite – sie dürfen also kein Selbstzweck sein. Auch deshalb haben wir in den vergangenen Jahren allenfalls geringfügige Positionsabsicherungen betrieben und damit in ausreichendem Maße am Börsenaufschwung partizipiert.

Gibt es Überlegungen, den Fonds wegen der Größe zu schließen?

Nein, gibt es nicht. Aus den zuvor genannten Gründen.

Welche Schlagworte beschreiben den Fonds am besten?

Qualität. Geduld. Vertrauen.

Vielen Dank für das Gespräch.

 

Hier erfahren Sie alles über den Fonds einer anspruchsvollen Dekade. Inklusive spannender Hintergründe, die Sie so vielleicht noch nicht kannten: www.robust-investiert.de

RECHTLICHER HINWEIS

Diese Veröffentlichung dient unter anderem als Werbemitteilung.

Die in dieser Veröffentlichung enthaltenen Informationen und zum Ausdruck gebrachten Meinungen geben die Einschätzungen von Flossbach von Storch zum Zeitpunkt der Veröffentlichung wieder und können sich jederzeit ohne vorherige Ankündigung ändern. Angaben zu in die Zukunft gerichteten Aussagen spiegeln die Zukunftserwartung von Flossbach von Storch wider, können aber erheblich von den tatsächlichen Entwicklungen und Ergebnissen abweichen. Für die Richtigkeit und Vollständigkeit kann keine Gewähr übernommen werden. Der Wert jedes Investments kann sinken oder steigen und Sie erhalten möglicherweise nicht den investierten Geldbetrag zurück.

Mit dieser Veröffentlichung wird kein Angebot zum Verkauf, Kauf oder zur Zeichnung von Wertpapieren oder sonstigen Titeln unterbreitet. Die enthaltenen Informationen und Einschätzungen stellen keine Anlageberatung oder sonstige Empfehlung dar. Sie ersetzen unter anderem keine individuelle Anlageberatung.

Diese Veröffentlichung unterliegt urheber-, marken- und gewerblichen Schutzrechten. Eine Vervielfältigung, Verbreitung, Bereithaltung zum Abruf oder Online-Zugänglichmachung (Übernahme in andere Webseite) der Veröffentlichung ganz oder teilweise, in veränderter oder unveränderter Form ist nur nach vorheriger schriftlicher Zustimmung von Flossbach von Storch zulässig.

Angaben zu historischen Wertentwicklungen sind kein Indikator für zukünftige Wertentwicklungen.

© 2023 Flossbach von Storch. Alle Rechte vorbehalten.

Alle News von Flossbach von Storch

Zurück zum Newsroom