19.08.2019 - Sven Langenhan

Anleihen? Noch immer interessant!


Anleihen? Noch immer interessant!
Bloomberg

Auf viele Anleihen gibt es keinen Zins mehr – also grundsätzlich Finger weg von Festverzinslichen? Warum es sich Anleger nicht so einfach machen sollten.

Die Tatsache, dass es (allzu oft) keine Zinsen mehr gibt, bedeutet nicht, dass eine Anlage in Nominalwerte sinnlos wäre. Allerdings müssen Anleger, die auf dem Zinsmarkt noch etwas verdienen möchten, neue Wege gehen. Vergessen Sie die „Rendite p.a.“, denn es reicht längst nicht mehr aus, einfach eine Anleihe mit guter Bonität zu erwerben und dann bis zur Endfälligkeit liegen zu lassen.

Unregelmäßigkeiten im Zinsgefüge möglich

Viele Marktteilnehmer haben im vergangenen Jahr noch mit steigenden Zinsen gerechnet und schwenken nun um. Die neue Situation kann zu Unregelmäßigkeiten im Zinsgefüge führen. Einige Anleihen könnten deshalb unter ihrem „fairen Wert“ gehandelt werden. Sollten die Zinsen weiter fallen, wären bei Anleihen Kursgewinne möglich. Auch durch die Vielzahl der verschiedenen Anleihearten und Laufzeiten können sich Chancen ergeben.

Flexible Anlagestrategie gefragt

Nur mit einer flexiblen und aktiven Anlagestrategie, die alle Ertragsmöglichkeiten der Anlageklasse nutzt, lassen sich diese nutzen. Anleihen sind berechenbarer als Aktien und können dabei helfen, den Wert eines Vermögens zu stabilisieren. Und im besten Falle können sie bei einer aktiven und opportunistischen Anlagestrategie auch im historischen Zinstief langfristig das Potenzial ansprechender Renditen bieten.

Gesamtes Ertragspotenzial betrachten

Ob sich ein Investment lohnt, zeigt erst der Blick auf das gesamte Ertragspotenzial. Das kann neben der jährlichen Rendite beispielsweise auch aus möglichen Kursgewinnen nach Bonitätsverbesserung oder Änderungen des Zinsniveaus bestehen. Ertragspotenzial bietet zum Beispiel der sogenannte „Roll-Down-Effekt“: Bei einer steilen Zinskurve entsteht, wenn sich die anderen Voraussetzungen nicht ändern, durch das Sinken der Laufzeit nämlich automatisch ein Kursgewinn. Diesen Kursgewinn kann ein aktiver Investor als Ertragsquelle nutzen.

Das Anlageuniversum bei Anleihen ist viel größer als bei Aktien. Anleger können zum Beispiel Titel kaufen, die es bei Aktien gar nicht gibt: Staaten begeben Anleihen, aber keine Aktien. Und bei einzelnen Unternehmen können sie aus einer Vielzahl von unterschiedlichen Anleiheausgestaltungen wählen, während es in der Regel bei den Aktien nur Vorzüge und Stämme gibt. Die genannten Vorteile lassen sich aber nur bei einem aktiven Management nutzen.

 

RECHTLICHER HINWEIS

Diese Veröffentlichung dient unter anderem als Werbemitteilung.

Die in dieser Veröffentlichung enthaltenen Informationen und zum Ausdruck gebrachten Meinungen geben die Einschätzungen von Flossbach von Storch zum Zeitpunkt der Veröffentlichung wieder und können sich jederzeit ohne vorherige Ankündigung ändern. Angaben zu in die Zukunft gerichteten Aussagen spiegeln die Zukunftserwartung von Flossbach von Storch wider, können aber erheblich von den tatsächlichen Entwicklungen und Ergebnissen abweichen. Für die Richtigkeit und Vollständigkeit kann keine Gewähr übernommen werden. Der Wert jedes Investments kann sinken oder steigen und Sie erhalten möglicherweise nicht den investierten Geldbetrag zurück.

Mit dieser Veröffentlichung wird kein Angebot zum Verkauf, Kauf oder zur Zeichnung von Wertpapieren oder sonstigen Titeln unterbreitet. Die enthaltenen Informationen und Einschätzungen stellen keine Anlageberatung oder sonstige Empfehlung dar. Sie ersetzen unter anderem keine individuelle Anlageberatung.

Diese Veröffentlichung unterliegt urheber-, marken- und gewerblichen Schutzrechten. Eine Vervielfältigung, Verbreitung, Bereithaltung zum Abruf oder Online-Zugänglichmachung (Übernahme in andere Webseite) der Veröffentlichung ganz oder teilweise, in veränderter oder unveränderter Form ist nur nach vorheriger schriftlicher Zustimmung von Flossbach von Storch zulässig.

Angaben zu historischen Wertentwicklungen sind kein Indikator für zukünftige Wertentwicklungen.

© 2023 Flossbach von Storch. Alle Rechte vorbehalten.

Alle News von Flossbach von Storch

Zurück zum Newsroom