30.09.2016 - Flossbach von Storch

Ak­ti­en­aus­wahl: Qua­li­tät schlägt Durch­schnitt


Ak­ti­en­aus­wahl: Qua­li­tät schlägt Durch­schnitt
Kurt von Storch

Die Notenbanken in den Industrienationen zementieren den Zins auf niedrigem Niveau. Investoren, die ihr Vermögen langfristig erhalten wollen, haben kaum eine Wahl. Sie müssen einen Teil davon in erstklassigen Aktien disponieren. Ihr Risiko dabei ist überschaubar.

Investoren haben es derzeit schwer: Anleihen werfen kaum noch etwas ab oder haben sogar negative Renditen. Aus dem risikolosen Zins ist längst ein zinsloses Risiko geworden. Dass sich in Kürze daran etwas ändert, ist wenig wahrscheinlich. 

Den Notenbanken in den Industrienationen dürfte nichts anderes übrig bleiben, als das Zinsniveau dauerhaft zu drücken. Manch hochverschuldetem Staat könnte anderenfalls die baldige Pleite drohen. Dieses Risiko werden die Zentralbanker aus unserer Sicht nicht eingehen. 

Investoren haben deshalb keine Wahl: Um ihr Vermögen zu erhalten, müssen sie sich nach Anlagen mit höheren Renditen umschauen. Nur wo, wenn Anleihen nicht mehr genug Rendite abwerfen? Wie lässt sich das Vermögen schützen, will man kein allzu großes Wagnis eingehen?

Ohne Aktien wird das kaum funktionieren. Hier ist aber nicht von irgendwelchen Aktien, vom breiten Markt, die Rede. Nur echte Qualitätstitel kommen in Frage. Aktien von Unternehmen, deren Erträge in der Vergangenheit stabil waren und die bisher nachhaltig gewachsen sind. Global aufgestellte Konzerne mit starken Marken. Solche Unternehmen erzielen mittlerweile einen großen Teil ihrer Gewinne in Emerging Markets. Sie sind kaum verschuldet und außerdem verlässliche Dividendenzahler. 

Mit solchen Aktien in ihrem Depot erreichen Investoren zwei Dinge. Erstens: Sie erhöhen ihr langfristiges Renditepotenzial. Zweitens reduzieren sie dabei das Risiko ihrer Anlagen. Wissenschaftler mögen einwenden, dies widerspreche der Portfoliotheorie. Demnach werden höhere Renditen stets mit höheren Risiken erkauft. 

Aktien mit Renditepotenzial

Doch die Aktienkursentwicklung von Top-Konzernen beweist das Gegenteil. Dafür gibt es gute Gründe: Wächst das Unternehmen durch seine hervorragende Wettbewerbsposition stärker als die Wirtschaft, schlägt sich dies zusätzlich in höheren Erträgen nieder. Insofern verwundert es nicht, dass Aktien von erstklassigen Konsumgüterherstellern nicht nur weniger riskant sind als die eines konjunkturanfälligen Stahlkonzerns. Langfristig entwickeln sie sich auch deutlich besser. 

Investoren sollten aber Geduld haben. Qualitätsaktien entfalten ihre Wirkung nicht über Nacht, sondern langsam und stetig. Eine wichtige Rolle kommt dabei der Dividende zu. Die Dividendenrendite solcher Top-Unternehmen liegt mittlerweile nicht nur weit über der Rendite sicherer Staatsanleihen, sondern auch deutlich über der von vergleichbaren Unternehmensbonds. 

Investoren sollten aber nicht allein auf die Höhe der Dividende schauen, sondern vor allem auf die Qualität. Ein Unternehmen muss über viele Jahre bewiesen haben, dass es verlässlich Dividenden zahlt und seine Ausschüttungen regelmäßig steigert. Investoren müssen keine allzu großen Risiken eingehen, um Renditen zu erzielen, die deutlich über der von Anleihen liegen. Sie brauchen nur einen entsprechend langen Anlagehorizont.

RECHTLICHER HINWEIS

Diese Veröffentlichung dient unter anderem als Werbemitteilung.

Die in dieser Veröffentlichung enthaltenen Informationen und zum Ausdruck gebrachten Meinungen geben die Einschätzungen von Flossbach von Storch zum Zeitpunkt der Veröffentlichung wieder und können sich jederzeit ohne vorherige Ankündigung ändern. Angaben zu in die Zukunft gerichteten Aussagen spiegeln die Zukunftserwartung von Flossbach von Storch wider, können aber erheblich von den tatsächlichen Entwicklungen und Ergebnissen abweichen. Für die Richtigkeit und Vollständigkeit kann keine Gewähr übernommen werden. Der Wert jedes Investments kann sinken oder steigen und Sie erhalten möglicherweise nicht den investierten Geldbetrag zurück.

Mit dieser Veröffentlichung wird kein Angebot zum Verkauf, Kauf oder zur Zeichnung von Wertpapieren oder sonstigen Titeln unterbreitet. Die enthaltenen Informationen und Einschätzungen stellen keine Anlageberatung oder sonstige Empfehlung dar. Sie ersetzen unter anderem keine individuelle Anlageberatung.

Diese Veröffentlichung unterliegt urheber-, marken- und gewerblichen Schutzrechten. Eine Vervielfältigung, Verbreitung, Bereithaltung zum Abruf oder Online-Zugänglichmachung (Übernahme in andere Webseite) der Veröffentlichung ganz oder teilweise, in veränderter oder unveränderter Form ist nur nach vorheriger schriftlicher Zustimmung von Flossbach von Storch zulässig.

Angaben zu historischen Wertentwicklungen sind kein Indikator für zukünftige Wertentwicklungen.

© 2023 Flossbach von Storch. Alle Rechte vorbehalten.

Alle News von Flossbach von Storch

Zurück zum Newsroom